Bessere Verpackungen

Verpackungen aus Recyclat nutzen

Eine Person putzt die Küche. Auf dem Tresen stehen eine Flasche REWE Beste Wahl Entkalker, eine Flasche REWE Beste Wahl Rohrreiniger Granulat und eine Flasche ja! Spülmittel.

Ressourcen schonen und Plastikmüll vermeiden: Dabei kann Recyclat helfen. Wir haben immer mehr Verpackungen aus 100 % Recyclat im Sortiment. Außerdem sind wir Mitglied in der Recyclat-Initiative. Erfahre, was dahintersteckt.

Plastikverpackungen – Millionen Tonnen Abfall

Pro Jahr wirft fast jeder Mensch in Deutschland viele Kilogramm Plastikverpackungen weg. Der NABU hat die wichtigsten Zahlen recherchiert. Finde heraus, in welchen Bereichen die meisten Abfälle entstehen.

Mehrere illustrierte Mülltonnen und Müllsäcke.

5,4 Mio. t

Kunststoffabfälle entstanden 2021 bei privaten und gewerblichen Endverbraucher:innen.  
Ein illustrierter Müllsack. Die untere Hälfte ist gelb, die obere Hälfte blau. Die gelbe Hälfte symbolisiert Kunststoff-Abfälle.

60 %

der Kunststoffabfälle von Endverbraucher:innen sind Verpackungen. 
Eine illustrierte Waage. In der einen Schale liegen Gewichte, in der anderen ein Müllsack.

38 kg

Kunststoff-Verpackungen warfen Endverbraucher:innen 2021 pro Kopf weg. 

Recyclat: alte Plastikverpackungen wiederverwerten

Kann man nachhaltigere Kunststoff-Verpackungen herstellen? Recyclat ist aktuell die beste Möglichkeit. Aber was ist Recyclat eigentlich? Entdecke die Antworten auf die wichtigsten Fragen. 

Diese Eigenmarken-Verpackungen sind aus 100 % Recylat

Schon jetzt bestehen viele unserer Eigenmarken-Flaschen zu 100 % aus wiederverwertetem Plastik. Nur die Deckel und Etiketten sind nicht aus recyceltem Material. Bei den Reinigungsmitteln kommen 20 % des Recyclats aktuell aus dem gelben Sack. Diesen Anteil wollen wir in Zukunft erhöhen. Und so einen möglichst vollständigen Wiederverwertungs-Kreislauf schaffen. 

Eine REWE Aqua Mia Sport in der 0,75-Liter-Flasche aus 100 % Recyclat.

Eine REWE Aqua Mia Sport in der 0,75-Liter-Flasche aus 100 % Recyclat.

REWE Beste Wahl Entkalker in einer 100 % Recyclat-Verpackung.

REWE Beste Wahl Entkalker in einer 100 % Recyclat-Verpackung.

REWE Beste Wahl Rohrreiniger Granulat in einer Flasche aus 100 % Recyclat.

REWE Beste Wahl Rohrreiniger Granulat in einer Flasche aus 100 % Recyclat.

ja! Spülmittel Acai Blaubeere (500 ml)   in einer Flasche aus 100 % Recyclat.

ja! Spülmittel Acai Blaubeere (500 ml) in einer Flasche aus 100 % Recyclat.

REWE Beste Wahl Spülmittel Maximum Power (500 ml) in einer Flasche aus 100 % Recyclat.

REWE Beste Wahl Spülmittel Maximum Power (500 ml) in einer Flasche aus 100 % Recyclat.

2 Flaschen REWE Aqua Mia Sport aus 100 % Recyclat.

Unser Highlight: eine der ersten Getränkeflaschen aus 100 % Recyclat

Wir haben als einer der ersten Händler eine Eigenmarken-Flasche aus 100 % Recyclat entwickelt: die 0,75-Liter-Flasche von REWE Aqua Mia Sport. Nur ihr Deckel und das Etikett sind nicht aus recyceltem Material. In Zukunft wirst du immer mehr Getränkeflaschen aus wiederver­wer­tetem Plastik in unseren Regalen finden.

Viele gelbe Säcke mit Kunststoff-Abfällen.

Wir sind Mitglied der Recyclat-Initiative

Die Recyclat-Initiative ist eine Kooperation verschiedener Partner. Gemeinsam setzen wir uns für besseres Kunststoff-Recycling ein. Wichtig dabei: mehr Plastik aus dem gelben Sack wiederverwerten. Denn jedes Jahr werden zwar etwa 1.200.000 Tonnen Verpackungsabfälle im Gelben Sack gesammelt. Viele davon wurden bisher aber nur eingeschränkt recycelt. Zusammen haben die Partner der Recyclat-Initiative es geschafft, dass durch mechanisches Recycling aus Altplastik wieder hochwertige Verpackungen werden können. 

Die Awards für die Recyclat-Initiative

Wir waren bereits Mitglied in der Recyclat-Initiative, als noch kaum jemand über nachhaltigere Verpackungen gesprochen hat. Schon damals wurde die Initiative mehrfach ausgezeichnet. Darüber freuen wir uns. 

Die Auszeichnung beim Deutschen Verpackungspreis: Gewinner in Gold.

Gold beim Deut­schen Verpackungs­preis 2016

Der Deutsche Verpackungspreis ist ein Award des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi). Der Wettbewerb ist international. Alle Branchen können mitmachen.
Die Auszeichnung „Gewinner beim ECR Award 2014“ für „Beste Management-Leistung“ für die Verbraucher:innen.

Gewinner beim ECR Award 2014

ECR steht für „Efficient Consumer Resonse“. Der Award zeichnet unternehmensübergreifende Zusammenarbeit aus. Die Partner steigern dabei den Nutzen für die Kund:innen.
Die Auszeichnung „Bundespreis Ecodesign, Produkt 2014“.

Bundespreis Eco­design, Produkt 2014

Der Bundespreis Ecodesign ist die wichtigste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Er wird unter anderem vom BMUV und dem Umweltbundesamt gefördert.

Noch besser als Verpackungen aus Recyclat: verpackungsfrei und Mehrweg

Die besten Verpackungen sind gar keine. Die zweitbesten sind Verpackungen, die man immer wieder verwenden kann. Und zwar ganz ohne Recycling. Deshalb bieten wir viele Produkte schon jetzt unverpackt an. Und wir vergrößern unser Mehrweg-Sortiment immer weiter. 

Ein roter REWE Einkaufskorb gefüllt mit unverpackten Produkten.

Auf Verpackungen verzichten

In deinem Markt findest du mehr und mehr Eigenmarken-Produkte ohne Verpackung: vor allem bei Obst und Gemüse. Entdecke, wie das funktioniert. Und warum manche Lebensmittel Verpackungen brauchen.
Verschiedene Mehrweg-Pfandbehälter stehen an der Salattheke in einem REWE Markt.

Mehrweg-Verpackungen anbieten

Wir glauben an Mehrweg – und haben eines der größten Sortimente im deutschen Handel. Du findest Mehrweg-Verpackungen bei uns nicht nur im Getränkeregal. Sondern zum Beispiel auch bei To-go-Produkten.

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Verpackungen aus Recyclat schonen Ressourcen und das Klima. Sie tragen dazu bei, deinen Einkauf nachhaltiger zu machen. Finde heraus, was wir noch dafür tun – und wie du mitmachen kannst.